Wir sind telefonisch und per E-Mail normalerweise zwischen 8:30 Uhr und 17 Uhr erreichbar. Sollte dies nicht der Fall sein, dann melden wir uns am nächsten Werktag zurück.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 24 Stunden. Für weitere Beratungen ist es ratsam einen festen Beratungstermin zu vereinbaren. Dorthin werden Sie bei entsprechender Anfrage umgeleitet und können sofort in unserem Online-Terminkalender einen Beratungstermin buchen.
Wir sind Versicherungsmakler und damit an kein Versicherungsunternehmen gebunden. Als Versicherungsmakler stehen wir so immer auf Ihrer Seite und können aus dem gesamtem Markt Versicherungsprodukte heraussuchen. Kein Versicherungsunternehmen ist an Warenkreditversicherung24.de beteiligt. Das Unternehmen ist 100% inhabergeführt.
Ja, Sie können uns bei sämtlichen Fragen kontaktieren. Wir prüfen dann, ob und wie wir Ihnen weiterhelfen können. Zu Beginn analysieren wir Ihr Unternehmen für eine Ersteinschätzung. Dieser Prozess ist natürlich einfacher, wenn wir Ihre Verträge in der Betreuung haben. So können wir schneller alle Informationen erhalten und Ihnen direkt weiterhelfen. Dennoch helfen wir Ihnen gerne, wenn das nicht der Fall ist.
Auf jeden Fall, wir beraten unsere Kunden im gesamten Prozess online oder telefonisch. Die Online-Beratung läuft strukturiert und über Zoom sicher ab. Dadurch sparen Sie Zeit im Vergleich zu einem Berater, der zu Ihnen nach Hause kommt oder zu dem Sie hinfahren müssen.
Ja, diese Begriffe sind Synonyme. Je nach Versicherer wird die eine oder andere Bezeichnung verwendet. Sie beschreiben das gleiche Produkt. Im Kern geht es immer darum Ihre Auftraggeber zu versichern und Sie so vor Forderungsausfällen zu schützen.
Nein, wir können ohne Ihre Angaben keine Angebote anfragen. Eine Warenkreditversicherung wird speziell auf Ihr Unternehmen, Ihre Kunden und Ihre Ansprüche abgestimmt. Wir benötigen einige Unternehmenskennzahlen für die entsprechenden Anfragen bei den Versicherern. Jeder Versicherer hat verschiedene Prozesse, die jedoch alle auf den richtigen Angaben beruhen.
(jährlich oder monatlich) Die Zahlweise wird jährlich oder halbjährlich kalkuliert.
Die übliche Laufzeit beträgt ein Jahr. Manchmal kann aber auch ein 2- oder 3-Jahresvertrag gewählt werden. Bei längerer Laufzeit sind manchmal Rabatte von 5-10% enthalten. Allerdings binden Sie sich dann auch an einen Anbieter und sind weniger flexibel. Manchmal ist auch ein unterschiedlicher Ablauf möglich. Wir empfehlen daher in der Regel lieber die Laufzeit von 1 Jahr zu wählen.